Freitag, 23. Dezember 2016

Mittwoch ist HiTwoch #23 (21.12.16)

Mittwoch ist HiTwoch #23

Was für ein Zufall, das am 23. (Ja, ich weiß, verspätet und so...) der 23. HITwoch rauskommt.😊



Was ist der HITwoch?

Ich dachte, ich führe eine neue Rubrik ein und zeig euch jeden Mittwoch einen neuen Song. Das Genre ist egal bzw. wechselt immer und so kann ich euch auch mal zeigen was ich/wir so gerne hören. Mal schauen, ob wir euch 52 Wochen bei Laune halten können...😄
Wer auch seinen Musikgeschmack in einer wöchentlichen Aktion teilen möchte kann gerne mitmachen!

Sonntag, 11. Dezember 2016

Mein Gewinn ist da ! *-* Lovelybooks-Leserpreis

Das Leserpreis-Paket ist da!

Ach, ich freue mich so über meine neuen mit Bewohner, daher erstmal ein neues Familienfoto, damit ihr meine Freude nachvollziehen könnt.
Vielleicht habt ihr ja auch schon ein paar von ihnen Zuhause?

Frühzeitiges Weihnachtsgeschenk!🎅🎁

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Mittwoch ist HiTwoch # 22 (7.12.2016)

Mittwoch ist Hitwoch # 22



Was ist der HITwoch?

Ich dachte, ich führe eine neue Rubrik ein und zeig euch jeden Mittwoch einen neuen Song. Das Genre ist egal bzw. wechselt immer und so kann ich euch auch mal zeigen was ich/wir so gerne hören. Mal schauen, ob wir euch 52 Wochen bei Laune halten können...😄
Wer auch seinen Musikgeschmack in einer wöchentlichen Aktion teilen möchte kann gerne mitmachen!

Sonntag, 4. Dezember 2016

[Aktion]: Behind the Screens #8

Behind the Screens #8




Behind the Screens ist ein neues Artikelformat von Philip von Bookwalk und Anabelle von Stehlblüten. So habe ich jetzt durch dieses Format die Möglichkeit noch über andere Dinge als Bücher zu sprechen. ( Ja, sowas gibt es!😄) Und vielleicht interessiert es euch ja auch noch ein paar andere Seiten von mir kennen zu lernen.
Als erstes habe ich so einen Post übrigens bei dem Blog Die Bücherkrähe gesehen, auch ein sehr schöner Blog, wenn ihr mal vorbei schauen möchtet...


1.Wie war deine Woche?

Meine Woche war schön aber anstrengend. Ich bin jetzt mit den Klausuren für dieses Semester durch, und bin auch mit meinen Leistungen zufrieden.
Ich hoffe, dass für's erste der Stress auf sich warten lässt und mir ein bisschen Zeit mit meinen Bücher bleibt.

Ich habe gestern das Ende der 2. Staffel von Secrets & Lies gesehn, und ich war richtig begeistert. Wer sich also einen Krimi in 10 Episoden ansehen möchte, der nicht eine Strafttat auslässt, dann bitte.
Ihr werdet nicht enttäuscht.

Diese Woche, ist auch die GoT-Blogtour zuende gegangen. Und ich habe natürlich fleißig Fragen beantwortet.
Hier der Link, für alle die noch mal schauen möchten.
Netzwerk Agentur Bookmark
Die Gewinner werden am 4.12 bekannt gegeben.


2.Hast du „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ schon gesehen und was ist dein Eindruck vom Film? Hast du darüber hinaus das gleichnamige Buch schon gelesen (Nicht das Skript)?

Nein, noch habe ich ihn nicht gesehen, aber das ändert sich heute Nachmittag.
Eine Freundin von mir feiert Geburtstag und geht mit uns erstmal ins Kino, da sie sowieso Harry Potter verfallen ist, ein muss. Und dannach geh's noch Essen und ein bisschen Zuhause feiern.
Ich habe weder Buch noch Skript bisher gelesen. Ich freue mich schon auf nacher. 😄

3.Was war dein Wochenhighlight?

Mein Highlight diese Woche, war zum einen, dass ich beim Lovelybooks- Leserpreis tatsächlich gewonnen habe. Ich bin sowas von geehrt, gewonnen zu haben und gespannt, was in dem Päckchen ist. *Grrr* wie soll ich das nur aushalten mit der Wartezeit.






Donnerstag, 1. Dezember 2016

[Rezi]: Der Blackthorn Code von Kevin Sands

Der Blackthorn-Code: Das Vermächtnis des Alchemisten von Kevin Sands


Klappentext: Verschwörungen, Intrigen, Gefahr der Da-Vinci-Code für Leser ab 11.

》Verrate es niemandem.《 

Bis zu dieser rätselhaften Warnung war Christopher Rowe eigentlich zufrieden mit seinem Leben als Lehrling des Apothekermeisters und Alchemisten Benedict Blackthorn.
Er hatte ein Dach über dem Kopf, sein Meister lehrte ihn nicht nur, wie man Mittel gegen Warzen herstellt, sondern auch wie man verschlüsselte Botschaften knackt und Rätsel löst. Doch das alles ändert sich, als eine Serie mysteriöser Morde London heimsucht. Fast immer sind es Alchemisten, die getötet werden. Christopher spürt, dass sein Meister in Gefahr ist. Ihm bleibt nur wenig Zeit, die Mörder zu enttarnen und hinter ein Geheimnis zu kommen, das so mächtig ist, dass es die Welt zerstören kann …
Inhalt/ kleines Bild: Quelle

Zum Buch:
Hardcover
Seitenzahl: ca. 330 Seiten
Altersempfehlung: 10+
Preis: 15,95
Erscheinungsdatum: 
Verlag: dtv Verlag
ISBN:  9783423761482
Meine Meinung: Durch die Wunschbuch-Option bei Vorablesen, konnte ich dieses tolle Buch lesen. Und ich freue mich schon auf die folgenden Teile.

Der Waisenjunge Cristopher wird Lehrling beim Apotheker Benedict Blackthorn, der ihn wie seinen eigenen Sohn behandelt. Als eine Mordserie besonders Apotheker bedroht, spitzt sich die Lage zu und Christopher muss mehr als eine große Aufgabe meistern.

Ich fand ' Das Vermächtnis des Alchemisten ' sehr gut. Ich fand Tom und Christopher, die Protagonisten von Anfang an sympathisch.
Auch Christophs Meister Benedict mochte ich von Beginn an. Obwohl die Blackthorn-Reihe eigentlich eine Kinderbuchreihe ab 10 ist, war durchgehend Spannung vorhanden. Es ist auch, ich sage mal relativ brutal und okkult, von daher war es auch als älterer Leser nicht langweilig.👿
Außerdem, kommt das Buch auch ohne Magie und Fantasy aus und ist duch die Alchemie trotzdem wundersam auf natürliche Weise, wenn ihr versteht, was ich meine...😅
Auch die Nebencharaktere sind mit viel Verstand und Liebe zum Detail beschrieben, womit das Buch insgesamt sehr stimmig und einfach gut wirkt.
Ich möchte jetzt den Inhalt nicht zuviel vorweg nehmen, aber es gibt so manche interessante Sache, auch ein bisschen tiefgründiger, wenn man drüber nachdenkt. Und ich fand es auch schön wie die Freundschaft zwischen Tom und Christopher dargestellt wurde.

Fazit: Ich freue mich schon auf den 2. Teil, der leider erst im Juni 2017 raus kommt.
Es ist einfach ein gutes Buch. Punkt.

⚅6 von 6 Punkten.

Samstag, 26. November 2016

[Aktion]: Bookish Sunday #9

Bookish Sunday # 9


  

Darum geht's: An jedem Sonntag wird immer eine Frage/Aufgabe gestellt (außer jeder 5. Bookish Sunday, der hat dann 2 ^-^), in der es um Bloggen, Bücher, Lesen, Cover und Autoren geht. Halt alles was mit Büchern zutun hat!
Erstellt auf eurem Blog einfach einen Post, kopiert Frage/Aufgabe und beantwortet sie. Von der Aufstellung her kennt ihr sowas schon von Gemeinsam lesen, Cover-Monday oder Top Ten Tursday.
Inhalt:the call of freedom and love 

1.Rereadest du Bücher? Welches hast du am öftesten rereadet?

Sonntag, 20. November 2016

[Rezi]: Ormog von Thomas Engel

Ormog von Thomas Engel


Klappentext:  Auf dem Planeten Magnus leben Menschen zusammen mit anderen vernunftbegabten Wesen. Magische Kräfte sind allgegenwärtig. 
Zwischen den Mitgliedern des Weißen Ordens und den abtrünnigen Gorgulzauberern entspinnt sich ein Machtkampf, der das einst blühende Reich von Kamal zu zerreißen droht. Im Konflikt auf Leben und Tod versuchen der Weißmagier Ormog und seine Gefährten zu verhindern, dass der Dunkle Meister der Gorgul sein Ziel erreicht: die unumschränkte Herrschaft des Bösen. 
Das Blatt wendet sich, als Ormog sich mit seiner gefährlichsten Gegnerin verbündet. Vatya, die Elitekämpferin der Gorgul, wechselt die Seiten. Können sie und Ormog ihre Zivilisation vor dem Untergang bewahren?
Quelle: fabulus Verlag

Zum Buch:
Hardcover
Seitenzahl: ca. 365 Seiten
Altersempfehlung: 12+
Preis: 16,95
Erscheinungsdatum: 13.07.2016
Verlag: fabulus Verlag
ISBN: 9783944788302


Meinung: An Ormog bin ich durch eine Vorablesen-Verlosung gekommen.
Wie gesagt, geht es um ganz einfach gesagt 'gute' und 'böse' Magier, welche auf dem erdähnlichen Planeten Magnus kämpfen. 
Die bösen wollen typischer Weise die Weltherrschft, die guten wollen die Menschen vor der Auslöschung bewahren.
Die Gorgul (schwarze Magier), kämpfen gegen die weißen Magier, welches sie minimiert.
Da die Gorgul es geschafft haben die weißen Magier als Weltvernichter hinzustellen, sollen alle übrig gebliebenen umgebracht werden.




Der Protagonist Ormog ist ein netter Typ, aber auch nicht mehr. Er kämpft für das gute, aber ist manchmal etwas lahm, es soll wohl seine Weisheit zeigen, dass er soviel überlegt, aber es lässt den Soannungsbogen schon etwas schleifen, mit der ganzen Meditation und Grübelei.
Ich persönlich finde, dass der Klappentext nicht so passend ist da sich Ormog und Vatya erst im letzten drittel des Buches zusammentun und vorher viel Sucher- & Lauferrein angesagt ist.

Insgesamtliefert der doch noch sehr junge Autor ein anständiges Fantasybuch ab, welches für mich zu wenig Erklärung mit der indigenen Besonderheiten von Lebewesen, Bräuchen und Landschaften beitet.
Und leider auch keine von Grund aug neue Story zaubert, welche darüber hinweg trösten könnte.

Fazit: Man muss es nicht gelesen haben, aber es ist auch keine Zeitverschwendung wenn mann' s tut. Eine weitere Auswahlmöglichkeit für alle Fans der Magie.
⚃4 Punkte von 6.