Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Mai 2017

[Rezi] Animox: Das Auge der Schlange von Aimée Carter

[Rezi] Animox: Das Auge der Schlange von Aimée Carter

Klappentext:  Tier-Fantasy der Spitzenklasse, das Abenteuer geht weiter! Simon ist ein Animox, ein Mensch, der sich in Tiere verwandeln kann. 
Er steckt mittendrin im Kampf der Tierreiche. Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den verschollenen Stücken der Waffe des legendären Bestienkönigs. 
Diese Suche führt Simon mitten hinein in eine bedrohliche Schlangengrube. Zum Glück gelingt es ihm, hier das gesuchte Stück der Waffe zu bergen. Doch damit ist das Abenteuer noch nicht beendet.

Packender Schmöker mit Warrior-Cats-Appeal!

Quelle v. Inhalt/Bild: Oetinger Verlag



Zum Buch:
Hardcover
Seitenzahl: ca. 350
Altersempfehlung: 11+
Preis: 14.99 
Erscheinungsdatum: 
Verlag: Oetinger
ISBN: 9783789146244

Hier kaufen!

Achtung 2.Teil kann Spoiler enthalten!

Meine Meinung: 'Das Auge der Schlange' ist der zweite Teil der Animox-Reihe. In welchem Simon und seine Freunde wieder Blut und Wasser schwitzen um sich vor den Bösewichtern Orion und Celeste zu schützen, aber gleichzeitig mit ihnen um die Teile des Greifenstabes kämpfen und Simons und Nolans Mutter befreien wollen.

Dienstag, 9. Mai 2017

[Rezi]: Monstress von Marjorie Lui und Sana Takeda

Monstress von Marjorie Lui und Sana Takeda

Klappentext: Die Welt der jungen Maika wird bedroht, als sie psychisch mit einem Monster von unglaublicher Macht verbunden wird. So gerät sie mitten in einen Krieg zwischen magischen Kreaturen und einem Orden von Zauberinnen, die die Kreaturen jagen und als Quelle ihrer Kräfte benutzen.

Jugendstil-Steampunk trifft auf Manga in dieser brandneuen epischen Fantasy-Serie
von X-Men- und Black Widow-Autorin Marjorie Liu und der japanischen Zeichnerin Sana Takeda (Venom, X-23).
Liu wurde für Monstress für den Eisner-Award "Beste Autorin" nominiert.
Quelle des Inhalts: Cross Cult 







Zum Buch:
Hardcover
Seitenzahl: ca. 192 Seiten 
Altersempfehlung:
Preis: 16,80€
Erscheinungsdatum:
Verlag: Cross Cult
ISBN:  ISBN 978-3-95981-057-9

Hier kaufen!

Meine Meinung: Für gewöhnlich, starte ich eine Rezi ja immer mit einem kurzen: Worum gehts? - was in diesem Fall etwas schwierig ist.
Die Protagonisten des Werkes heißt Maika. Sie ist ein sehr taffes Mädchen, ihre Mutter ist tot und sonst hat sie auch niemanden, der sich um sie kümmert.

Montag, 6. Februar 2017

[Rezi]: Immortal Blood II von Sophie Oliver

Immortal Blood II von Sophie Oliver

Klappentext: Die Jagd durch die Jahrhunderte endet 2003. Nathaniel ist verschwunden und hat aufgehört zu jagen. Das bedeutet seinen langsamen, grausamen Tod. Emmaline, die nie aufgehört hat, ihn zu lieben, macht sich auf die Suche nach dem ehemaligen Geliebten und gerät dadurch in eine Verschwörung ungeheuerlichen Ausmaßes. 
Tristan, ein verstoßener Zeitjäger, ist zurückgekehrt, um die Patriarchen und auch die ehrwürdigen Ältesten zu vernichten, um sich an die Spitze aller Familien zu setzen. Ein Krieg unter den Unsterblichen entbrennt, in dem Freund und Feind nicht einfach voneinander zu unterscheiden sind, und jeder Fehler tödlich sein kann. Da kehrt unerwartet Nathaniel zurück und fordert Emmalines Loyalität. Sie wird zur schwersten Entscheidung ihres Lebens gezwungen ...




Zum Buch:
Flexibler Einband
Seitenzahl: ca. 180 Seiten
Altersempfehlung: 14+
Preis: 13.90
Erscheinungsdatum: 16.06.15
Verlag: Fabylon
ISBN: 9783927071995

Hier kaufen!

Meine Meinung:  Auch im 2. Teil bleibt es spannend in der Geschichte rund um Emmaline, Nathaniel und den neuen Bösewicht, mit erschreckend "menschlichen" & nachvollziehbaren Beweggründen. Auch den zweiten Band lese ich in einer Leserund, und bin vom Cover immer noch hingerissen.
Nach Nathaniels verschwinden, steigt in Emmaline die Angst, das ihr Seelengefährte vielleicht nicht weiterleben möchte.
Der brutale Tristan, bedroht die Familie und mordet sich durch die Reihen der Zeitjäger.
Der Schreibstil ist immer noch angenehm und es liest sich flüssig. Das Buch ist in 3 Hauptteile unterteilt und setzt vorraus den ersten Band gelesen zu haben.
Leute sterben, auch Leute die man mag, die du als Leser mögen wirst. Es gibt Überraschungen, positiv und negativ. Es werden Komplotte geschmiedet & aufgelöst, und der Spannungsbogen, geht definitiv steil Berg auf.
Der Schluss verpasste mir zumindest noch mal einen Tritt in den Magen, aber seht selbst, es lohn sich. Die Personen, wachsen nämlich zum Ende hin immer mehr zusammen auch mit dem Leser, was mir besonders gut gefallen hat.

Fazit: Ich war wieder voll in der Geschichte drin, welche in sich  gut abgeschlossen ist, aber Lust auf mehr macht. Eine Empfehlung geht raus an alle die mal wieder was anders Fantastisches lesen wollen, was auch eigenständig und ohne viel Schnickschnack funktioniert und ein gutes Gefühl nach dem lesen hinterlässt.
Also, gebt dem Fabylon Verlag und dem Buch eine Chance!

⚄5 von 6 Punkte

Donnerstag, 5. Januar 2017

[Rezi]: Immortal Blood I von Sophie Oliver

Immortal Blood I von Sophie Oliver


Klappentext: Die Jagd beginnt 1899. Ihr Ursprung geht zurück auf die Zeit, da Kain seinen Bruder Abel tötete. Seither existieren die »Zeitjäger«, die das Böse im Menschen vernichten sollen. Haben sie Erfolg, erhalten sie die Lebenskraft der Verurteilten und somit die relative Unsterblichkeit. 
1899 in London wird die junge Emmaline zur Ehe mit einem angesehenen Mann der Gesellschaft gezwungen. Doch er entpuppt sich als äußerst gewalttätig und sadistisch. Da begegnet sie dem geheimnisvollen Nathaniel. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Nathaniel verspricht Emmaline zu helfen, aber dafür muss sie sich den Zeitjägern anschließen und fortan der Gerechtigkeit dienen. Der Preis für die Unsterblichkeit ist hoch, denn die Menschen dürfen niemals die Wahrheit erfahren. Emmaline ist zu diesem Opfer bereit, um ein neues Leben in Geborgenheit und an Nathaniels Seite zu beginnen. Doch die Beziehung zu Nathaniel gestaltet sich schwieriger als gedacht, Emmaline fühlt sich von ihm verraten, bricht erneut alle Brücken hinter sich ab und verkriecht sich tief verletzt in Rom, wo sie als hoch geachtete Zeitjägerin jahrzehntelang ihre Aufträge erfüllt. 
In den Wirren des Zweiten Weltkriegs verliebt die unglückliche Emmaline sich in den jungen italienischen Soldaten Daniele – und heiratet ihn, obwohl sie weiß, dass sie damit gegen den strengen Kodex der Zeitjäger verstößt. Durch ein unerwartetes Wiedersehen muss Emmaline sich ihrem Mann und ihrer besten Freundin offenbaren, was den nächsten schweren Verstoß darstellt. Ab sofort sind sie gemeinsam auf der Flucht. Sie wissen, dass sie nicht auf Dauer entkommen können. Daniele wird von dem Patriarchen Roms vor Emmalines Augen ermordet. Daraufhin schwört sie blutige Rache und fordert die Ältesten heraus, ihr die Freigabe zu erteilen, einen Zeitjäger im Namen der Gerechtigkeit hinzurichten, ungeachtet der schrecklichen Konsequenzen.
Inhalt:Quelle

Zum Buch:
Flexibler Einband
Seitenzahl: ca. 200 Seiten
Altersempfehlung: 14+
Preis: 14.90
Erscheinungsdatum: 13.04.15
Verlag: Fabylon
ISBN: 9783927071988

Hier kaufen!

Meine Meinung: Das Buch habe ich durche eine Leserunde, der Autorin auf Lovelybooks bekommen, ebenso den zweiten Teil.
Wie oben schon beschrieben, geht es um den Lebenswandel der Zeitjägerin Emmaline, ihr wirken, ihr Leben, ihre Beziehungen zu Sterblichen.

Emmaline, hat ein schweres Schicksal, gegen 1900 heiratet sie, mehr  ihren Eltern zuliebe, einen Mann den sie nicht liebt. Welcher aber immer brutaler zu ihr wird, selbst ihren Freunden vertraut sie sich nicht an, ihr Lebenswille läuft gegen null, weil sie sich dieser "untrennbaren Verbindung" nur durch den Tod entziehen kann, als sie den mysteriösen Nathaniel trifft, wechselt sich das Blatt von möglichen Selbstmord zu möglichen Mord...

Zwischen den meisten Kapiteln, findet ein Zeitenwechsel statt, an welchen man sich schnell gewöhnt, aber welcher zu Beginn vielleicht etwas verwirrt.
Die Protagonistin Emmaline ist mir richtig ans Herz gewachsen, über das Buch. Ich war erst etwas skeptischen, aber man merkt richtig die Entwicklung ihrer seits.

Durch die verschiedenen zeitlichen Ebenen findet glaube ich Jeder weitere Erzählstränge, welche ihn neben der interessanten Hauptstory reizen weiter zu lesen.

Den Aufbau und die Rangfolge der Zeitspringer, in ihren verschieden Familien, fand ich auch sehr fesselnd.
Das Buch ist gefühlvoll, aber dennoch nicht schmalzig geschrieben, und es ist keine Friede-Freude-Eierkuchen-Geschichte, es gibt halt nicht nur schwarze und weiße Charaktere, sondern immer in Graustufen.
Auch das City- bzw. Kontinent - Hopping fand ich interessant.


Fazit: Ein gutes Buch, endlich mal eine etwas andere Thematik, welche noch genug Spannung übrig lässt für ein verlangen den 2. Teil zu lesen.

Sonntag, 20. November 2016

[Rezi]: Ormog von Thomas Engel

Ormog von Thomas Engel


Klappentext:  Auf dem Planeten Magnus leben Menschen zusammen mit anderen vernunftbegabten Wesen. Magische Kräfte sind allgegenwärtig. 
Zwischen den Mitgliedern des Weißen Ordens und den abtrünnigen Gorgulzauberern entspinnt sich ein Machtkampf, der das einst blühende Reich von Kamal zu zerreißen droht. Im Konflikt auf Leben und Tod versuchen der Weißmagier Ormog und seine Gefährten zu verhindern, dass der Dunkle Meister der Gorgul sein Ziel erreicht: die unumschränkte Herrschaft des Bösen. 
Das Blatt wendet sich, als Ormog sich mit seiner gefährlichsten Gegnerin verbündet. Vatya, die Elitekämpferin der Gorgul, wechselt die Seiten. Können sie und Ormog ihre Zivilisation vor dem Untergang bewahren?
Quelle: fabulus Verlag

Zum Buch:
Hardcover
Seitenzahl: ca. 365 Seiten
Altersempfehlung: 12+
Preis: 16,95
Erscheinungsdatum: 13.07.2016
Verlag: fabulus Verlag
ISBN: 9783944788302


Meinung: An Ormog bin ich durch eine Vorablesen-Verlosung gekommen.
Wie gesagt, geht es um ganz einfach gesagt 'gute' und 'böse' Magier, welche auf dem erdähnlichen Planeten Magnus kämpfen. 
Die bösen wollen typischer Weise die Weltherrschft, die guten wollen die Menschen vor der Auslöschung bewahren.
Die Gorgul (schwarze Magier), kämpfen gegen die weißen Magier, welches sie minimiert.
Da die Gorgul es geschafft haben die weißen Magier als Weltvernichter hinzustellen, sollen alle übrig gebliebenen umgebracht werden.




Der Protagonist Ormog ist ein netter Typ, aber auch nicht mehr. Er kämpft für das gute, aber ist manchmal etwas lahm, es soll wohl seine Weisheit zeigen, dass er soviel überlegt, aber es lässt den Soannungsbogen schon etwas schleifen, mit der ganzen Meditation und Grübelei.
Ich persönlich finde, dass der Klappentext nicht so passend ist da sich Ormog und Vatya erst im letzten drittel des Buches zusammentun und vorher viel Sucher- & Lauferrein angesagt ist.

Insgesamtliefert der doch noch sehr junge Autor ein anständiges Fantasybuch ab, welches für mich zu wenig Erklärung mit der indigenen Besonderheiten von Lebewesen, Bräuchen und Landschaften beitet.
Und leider auch keine von Grund aug neue Story zaubert, welche darüber hinweg trösten könnte.

Fazit: Man muss es nicht gelesen haben, aber es ist auch keine Zeitverschwendung wenn mann' s tut. Eine weitere Auswahlmöglichkeit für alle Fans der Magie.
⚃4 Punkte von 6.

Samstag, 22. Oktober 2016

[Rezi]: Die silberne Königin von Katharina Seck

Die silberne Königin von Katharina Seck 

Klappentext: Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken.
Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit - über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst. 

Zum Buch:
Flexibler Einband 
Seitenzahl: ca. 380 Seiten
Altersempfehlung: 13+
Preis: 12.00 €
Erscheinungsdatum: 14.10.2016
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN: 9783404208623

Meine Meinung: Emma lebt in der Stadtsilberglanz, welche vom ihrem tyrannischen König unterdrückt und von der restlichen Welt abgeschottet wird.
Das Märchen erzählen ist verboten, denn weg die Vergangenheit die die Köpfe der Menschen zurück bringen will, der spielt mit seinem Leben.

An das Buch bin ich durch die Website https://www.lesejury.de gekommen.
Eine Buchcommunity für alle Leseinteressierten. Somit durfte ich mich über mein erstes Vorableseexemplar von Bastei Lübbe freuen.
Jedes versendete Manuskript ist übrigens personalisiert...📒

Das Adjektiv, welches das Buch am besten beschreiben würde ist märchenhaft.
Die Autorin schafft es, meisterhaft Fantasy, Liebesgeschichte, Märchen & Spannung mit einander zu vereinen.
Man fühlt sich von Anfang an mit der Protagonistin Emma verbunden, oder ich jedenfalls. Durch die schwierige Beziehung zu ihrem Vater, den frühen Verlust der Mutter, die erschwerten Arbeitsbedingungen und die Kälte müsste man meinen das man seine Willenskraft verliert. Was bei Emma aber definitiv nicht der Fall ist!

Mein Interesse hat besonders das Zusammenleben im 'Schokoladengold' geweckt.
Ich mochte besonders Madame Weltfremd und Emmas beste Freundin Orphelia sehr gern, weil beide sehr aabwechslungsreiche Charaktere sind.
Auch die Märchenfiguren und das alle samt fand ich sehr sympathisch und gut durchdacht.
Zum Ende des Buches rückt das Verhältnis zwischen Emma und dem König in den Vordergrund aber um euch nicht zu spoilern, lest selbst...:)

Fazit: Ein spannender und märchenhafter Roman, der gleichzeitig
2 Geschichten erzählt.

6 von 6 Punkten 

Dienstag, 6. September 2016

[Rezi]:Amurante - Der Wald von Rico Forwerk

Amurante-Der Wald von Rico Forwerk


Klappentext: Der Wald ist undurchdringlich, der Nebel lässt niemanden gehen. 
Von der Zivilisation abgeschnitten, fragt sich Kayleigh Bringstine, warum jemand sie entführen sollte.
Der kranke alte Mann, mit dem sie sich die Hütte teilt und um den sie sich laut Notiz kümmern soll, redet kein Wort. Von Verzweiflung getrieben, realisiert Kayleigh bald die wahre Natur ihres Gefängnisses.
Und weshalb Mächte weit älter als die Menschheit beginnen sich für sie zu interessieren...







Donnerstag, 1. September 2016

[Rezi]:Kamikatze von Kerstin Fielstedde

Kamikatze von Kerstin Fielstedde


Klappentext: Berlin. Katzen-Agentin Inghean verschwindet bei eigenen Ermittlungen zu Deutschlands größten Bauskandalen. Wider Willen macht sich ihr kranker Bruder Ian auf die Suche nach ihr und gewinnt mit Albino-Kater Maxim einen starken, aber glücklosen Verbündeten. Zusammen mit Hunde-Modezar Honeyball, Spatzen-Fliegerass Kilo Foxtrott, dem halben Regenwurm 3.1 sowie Xplode, der durchgeknallten Ratte mit zweifelhafter Begeisterung für Sprengstoff, bilden sie eine Eliteeinheit.
Die heiße Spur führt die ungewöhnlichen Gefährten in die Kanalisation - mitten in den High-Tech-Überwachungsstaat ihres alten Bekannten Professor Sumo.
Um Inghean aus dessen Klauen und der tödlichen Gefahr in einer Tierversuchsanstalt zu retten, zählt jede Sekunde.
Doch in den Katakomben von Berlin lauert das Unheil schon auf sie …
In diesem rasanten, humorvollen Katzenkrimi sind Zweibeiner Nebensache und Parallelen zu ihrer Welt natürlich rein zufällig!

Dienstag, 30. August 2016

[Rezi]:Federherz 🐥💕 von Elisabeth Denis

Federherz von Elisabeth Denis


Klappentext: Irgendetwas geht vor sich und ich bin Teil dessen …
Düstere Tage. Schnee. Schatten zwischen den Bäumen.

Schritte. Wenn ich mich umdrehe, ist nichts zu sehen.Nur wegen Basil quäle ich mich jeden Tag zum Internat.
Doch es wird immer dunkler, und etwas ist hinter mir her. Ich spüre es.Genau wie ich weiß, dass ich nicht zufällig auf Hainpforta gelandet bin.

Ein Mädchen zwischen zwei Jungs und zwei Welten: märchenhaft, fantastisch, modern. 

Inhalt: Oetinger





Donnerstag, 18. August 2016

[Rezi] Animox: Das Heulen der Wölfe von Aimée Carter

 Animox: Das Heulen der Wölfe von Aimée Carter

Klappentext:
Krieg der Tierwandler: Als Ratten seine Mutter entführen und sein Onkel sich in einen Wolf verwandelt, wird dem 12-jährigen Simon in Aimée Carters "Animox" klar: Seine Familie zählt zu den sogenannten Animox – Menschen, die sich in mächtige Tiere verwandeln können. Und schon steckt er mitten im erbitterten Krieg der fünf Königreiche der Animox. Ob Simon ein Nachfahre des „Beast King“ ist, der sich in alle fünf Tierarten verwandeln kann?
Inhalt:Oetinger Verlag


Freitag, 29. Juli 2016

[Rezi]: Lockwood & Co.: Die seuftzende Wendeltreppe von Jonathan Stroud

Lockwood & Co.: Die seuftzende Wendeltreppe von Jonathan Stroud 

KlappentextGeister, Ghoule, Grabgeflüster: Die Agenten von LOCKWOOD & CO. sind allem gewachsen
LONDON, ENGLAND: In den Straßen geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden und um die Ecken wabern Schatten, die sich nur zu oft in tödliche von Geisterwesen ausgesandte Plasmanebel verwandeln. Denn seit Jahrzehnten wird Großbritannien von einer wahren Epidemie an Geistererscheinungen heimgesucht. Überall im Land haben sich Agenturen gebildet, die in den heimgesuchten Häusern Austreibungen vornehmen. Hochgefährliche Unternehmungen bei denen sie, obwohl mit Bannkreisketten, Degen und Leuchtbomben ausgerüstet, nicht selten ihr Leben riskieren. So auch die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. Dem jungen Team um den charismatischen Anthony Lockwood ist allerdings bei einem Einsatz ein fatales Missgeschick passiert. Um die Klage abwenden und den Schadenersatz dafür aufbringen zu können, müssen die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. einen hochgefährlichen und zutiefst dubiosen Auftrag annehmen. Dieser führt sie in eines der verrufensten Herrenhäuser des Landes und stellt sie auf eine Probe, bei der es um nichts weniger als Leben oder Tod geht …